Amber-Projekt in der Schule in Eindhoven (1/2)
- ambercomic
- 2. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Amber ist immer auf der Suche nach neuen Abenteuern – und was wäre besser geeignet als eines, das von Kindern im gleichen Alter wie Amber geschrieben wurde?
Amber ist immer auf der Suche nach neuen Abenteuern – und was wäre besser geeignet als eines, das von Kindern im gleichen Alter wie Amber geschrieben wurde?
Das Amber-Team hatte die Idee, ein Projekt mit Schülern der ersten Klasse eines niederländischen Gymnasiums (durchschnittlich 12 Jahre alt) durchzuführen, bei dem sie sich ein eigenes Abenteuer mit Amber ausdenken können. Daher kontaktierte das Team mehrere Schulen und fand eine gute Wahl: das Huygens Lyceum in Eindhoven. Dort absolvieren Schüler jedes Trimester ein Projekt, um ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu erweitern. Die Naturwissenschaftslehrerin Amy Meevis erklärte sich bereit, das Projekt zu leiten.
Die Schüler des Huygens Lyceums konnten im ersten Trimester zwischen verschiedenen Projekten wählen. Die Schüler, die sich für das Projekt „Ambers nächstes Abenteuer“ entschieden, untersuchten gemeinsam mit ihrem Team ein selbst gewähltes Phänomen und erstellten einen Comic, der dieses Phänomen erklärt.
Da das Amber-Projekt multidisziplinär ist und Wissenschaft, Kunst und Geschichtenerzählen vereint, ist die Zusammenarbeit im Team ein wichtiger Faktor. Jeder kann seine Stärken in die Aufgabe einbringen, um das bestmögliche Ergebnis für sein Team zu erzielen.
In der ersten Unterrichtsstunde wurde das Projekt vorgestellt. Sanne (eine der Physikerinnen des Amber-Teams) besuchte die Klasse und erklärte die Hintergründe der Amber-Comics. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, mehrere Amber-Comics zu lesen (einige waren noch gar nicht veröffentlicht!) und ihre Gedanken auszutauschen.


Die wissenschaftliche Erklärung ist in allen Comics zentral, daher muss ein Wissenschaftler anwesend sein, um Amber das jeweilige Phänomen zu erklären. Die Schülerinnen und Schüler wurden gebeten, ihre eigene Version eines Wissenschaftlers zu zeichnen, um sich auf das spätere Zeichnen vorzubereiten.

Auf Grundlage der ersten Unterrichtsstunde wurden einige Grundregeln für den Comic festgelegt:
Amber ist der Star des Comics.
Nur eine Seite.
Ein Wissenschaftler muss die Wissenschaft erklären.
Niemand stirbt. (;
Nach dem Projekt haben die Schülerinnen und Schüler mehr über das von ihnen gewählte wissenschaftliche Phänomen und über das Erstellen eines Comics gelernt! Sie können sogar selbst experimentieren, um ihr Thema noch besser zu verstehen, denn es macht viel mehr Spaß, etwas zu beobachten, als nur darüber zu lesen.
Im nächsten Blogbeitrag erzählen wir euch mehr über den Prozess und die Endergebnisse. Anschließend werden die Schüler-Comics veröffentlicht!
Also, bleibt dran!
Kommentare